Direkt zum Inhalt
Logo Dynatech sfere

Sehen wir uns auf der Interlift?

Jedes Mal, wenn ein Produkt entworfen und auf den Markt gebracht wird, beginnt in der Regel eine Phase der Überlegung, welche Aspekte bei einer möglichen Weiterentwicklung verbessert oder optimiert werden könnten. Es ist eine Haltung der stetigen Verbesserung, denn Selbstzufriedenheit ist im Allgemeinen kein guter Ratgeber – weder im Geschäftsleben noch auf technologischer Ebene.

 

Als Dynatech seine erste Generation elektromechanischer Bremsfangvorrichtungen auf den Markt brachte, begann ein Prozess der Analyse, Überprüfung und möglichen Verbesserung, der schließlich zur Einführung der zweiten Generation führte. Bis heute sind sowohl die erste als auch die zweite Generation auf dem Markt erhältlich, sehr zur Zufriedenheit unserer Kunden.

 

Auch die zweite Generation durchlief einen entsprechenden Überprüfungsprozess und wurde intern auf mögliche Verbesserungen überprüft, so wie es bereits bei der ersten Generation der Fall war.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Dynatech auf dieser neuen Ausgabe der Interlift die dritte Generation elektromechanischer Bremsfangvorrichtungen präsentiert: eASG EVO II (einfachwirkend) und eASG-UD EVO II (doppelwirkend).

Wir haben die Kinematik vereinfacht, einige Elemente ausgetauscht und andere entsprechend angepasst. Alles zusammen hat zu einem deutlich kompakteren und zugleich einfacheren Design geführt, zusätzlich zu zahlreichen weiteren praktischen Vorteilen, die wir Ihnen gerne persönlich an unserem Stand erläutern. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese neue Lösung sich derzeit im Zertifizierungs-Testverfahren befindet und daher erst nach Erhalt des entsprechenden Zertifikats und nach der Produktionsreife offiziell auf unserer Website veröffentlicht wird.

 

Bei Dynatech sind wir überzeugt, dass dies die letzte Weiterentwicklung im Bereich der elektromechanischen Auslösungen für die mechanischen Bremsfangvorrichtungen der ASG-Familie sein wird – mit anderen Worten: Es wird keine EVO III geben.

 

Kürzlich haben wir Sie in einer unserer Nachrichten darüber informiert, dass wir eine elektronische Karte entwickelt haben, deren Einsatz zwar für die Handhabung unserer elektromechanischen Bremsfangvorrichtungen nicht verpflichtend ist, die diese jedoch erheblich erleichtert. Bei dieser elektronischen Karte handelt es sich um die CCB, deren optionale Nutzung sowohl für die erste als auch für die zweite Generation elektromechanischer Bremsfangvorrichtungen geeignet ist. Für die dritte Generation hat Dynatech ebenfalls die entsprechende elektronische Karte entwickelt: ACB. Als neues Produkt wird sie auf der Messe entsprechend vorgestellt und erläutert.

 

An unserem Stand können wir Ihnen zeigen, wie die CCB mit den elektromechanischen Bremsfangvorrichtungen der ersten und zweiten Generation zusammenarbeitet und natürlich auch, wie die ACB mit den neuen EVO II der dritten Generation interagiert. Hierfür haben wir eine Reihe von Prüfbänken gebaut, auf denen wir die Systeme tatsächlich in Betrieb nehmen können.

 

Abschließend möchten wir Sie noch informieren, dass Dynatech auf der Messe eine Auswahl aus seinem Produktsortiment – Bremsfangvorrichtungen und Begrenzer – präsentieren wird, die alle bereits bekannt sind. Dazu zählen unter anderem der kleine, aber leistungsstarke Begrenzer QUASAR sowie sein ideales Pendant, die äußerst vielseitige Spannrolle ULTRACOMPACT 126.

 

Wir denken, wir werden Sie mit unserem Angebot nicht enttäuschen, wenn Sie uns besuchen.

 

Mit freundlichen Grüßen,